Skip to content
LSG Bayreuth Modellflug Segelflug Motorflug

Luftsportgemeinschaft Bayreuth e.V.

Menu
  • Startseite
  • News
    • News
    • Wettbewerb
    • Segelflug
    • Modellflug
    • Motorflug
  • Motorflug
    • Allgemeines
    • Flugzeug- und Gerätepark Motorflug
    • Bildarchiv Motorflug
    • News Motorflug
  • Segelflug
    • Was ist Segelflug
    • Ausbildung
    • Flugzeug- und Gerätepark Segelflug
    • Kunstflug
    • Bildarchiv Segelflug
    • News Segelflug
  • Modellflug
    • Veranstaltungen und Termine 2023
    • Modellflugzeuge
    • Facebook
    • Modellflug Berichte
    • News Modellflug
    • Vereinsleben-Modellflug
  • DM 2023
    • Aufgaben & Wertungen
    • Anmeldung
    • News-Ticker-Archiv
    • Allgemeine Infos
    • Piloten Offene Klasse
    • Piloten 18-m-Klasse
    • Piloten Doppelsitzerklasse
    • Downloads
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Webcam
    • Hall of fame
  • Flugplatz
    • Standort
    • Fluglager
    • Webcam
    • Restaurant
  • Verein
    • Über uns
    • Geschichte
    • Vorstandschaft
    • Intern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

DM 2023

Herzlich willkommen auf den Seiten der Deutschen Segelflug-Meisterschaften 2023 der Offenen, 18-Meter- und Doppelsitzerklasse

Wir starten am Sonntag, den 28. Mai um 18 Uhr mit dem Eröffnungsbriefing. Vom 29. Mai bis zum 9. Juni erwarten uns bis zu zwölf Wertungstage. Die Siegerehrung findet am Samstag, 10. Juni um 10 Uhr statt.

Hier unser offizieller Vorab-Pressetext.

Aufgaben und Wertungen findet Ihr im Wertungsportal Soaringspot.

Weitere Bilder und Videos auch in unserem Facebook-Auftritt.

Live-Tracking der Flugzeuge auf weglide.org: Offene Klasse 18-Meter-Klasse Doppelsitzerklasse

Live-Tracking der Flugzeuge auf onlinecontest.org: alle in Bayreuth gestarteten Segelflugzeuge

Liveticker:

Montag, 05.06.2023, 8. Wertungstag

14:10

Ein paar Bilder vom Briefing und vom Start.

Die Fahne von der WM 1999 schmückt immer noch die Briefinghalle.
Mit dem Fahrrad auf der Asphaltbahn, kurz vor dem Abheben… Unser Fahrradkurier Jens bringt die frisch gedruckten C-Aufgaben, die es dann doch nicht gebraucht hat. Selbstverständlich mit Freigabe von oben.
Das Starterfeld aus Turmperspektive.
Schleppflugzeug-Landung (hinten) und F-Schlepp-Start (vorne) gleichzeitig.
Simon Schröder (SFV Bad Wörishofen): Gerade abgehoben und scheinbar frei wie ein Vogel
… doch der Eindruck täuscht: Der Weltmeister hängt an der langen Leine des Schleppflugzeugs.
Bernd Gauger (FSV Mössingen)
Zwei Eigenstarter und zwei F-Schlepps.
Die Grasbahn ist schon einmal leer geflogen, der letzte Eigenstarter ist schon im Startlauf, weiter geht es auf der Asphaltbahn. Die Doppelsitzer stehen bei uns teils auf Gras, teils auf Asphalt, so dass dieser Punkt keinen Schnitt zwischen zwei Klassen darstellt.
Oliver Binder (SFG Ostheim), gestern der lachende Dritte im Trio Sommer, Levin, Binder.
Hier sind sie wieder vereint: Felipe Levin (LSV Homberg / Ohm) im Vordergrund, ihm voraus Michael Sommer (LSV Regensburg). Diese Startfolge ergibt sich primär, weil die beiden Teampartner / Titelkonkurrenten auch noch in der alphabetischen Reihenfolge der Wettbewerbskennzeichen in der Offenen Klasse aufeinander folgen (EB und FL).

13:30

Es gibt nun auch im Onlinecontest ein Live-Tracking der Flugzeuge, die nach deren Erfassung in Bayreuth gestartet sind. Der OLC zeigt alle Klassen auf einen Blick.

12:55

… und alle sind in der Luft.

75 Minuten für den Startlauf sind unsere neue Rekordzeit!

Es bleibt bei den Aufgaben A.

12:43

Jetzt noch die Offenen…

12:17

Die 18er sind durch, Startbeginn der Doppelsitzerklasse.

11:40

Startbeginn mit der 18-m-Klasse. Es sind weiterhin die A-Aufgaben aktiv.

11:20

Wir verzögern den Startbeginn noch um 5-10 Minuten, da wir gerade für alle Eventualitäten der Wetterentwicklung C-Aufgaben mit vergrößertem Zielkreis vorbereiten, ansonsten gleicher Streckenführung. Die schon fertigen B-Aufgaben wären streckenseitig ebenfalls identisch zur A mit einer um eine halbe Stunde verkürzten Wertungszeit.

11:00

Die wichtigste Info aus dem Briefing:

Wegen der schlechten Aussichten für morgen und dem Umstand, dass bislang bei so fordernden Wettbewerben ein Ruhetag üblich war, haben wir die morgige Wertung schon heute neutralisiert.

Dienstag, den 06.06. finden also keine Flüge statt.

Die Tagessieger von gestern:

In der Offenen Klasse wieder zwei oben und ein freier zweiter Platz: Oliver Binder (links) und Michael Sommer (gemeinsame 1.), Markus Frank (3.)
18-m-Klasse: Simon Schröder (1.), Stefan Langer (2.), Philip Goralski (3.)
Doppelsitzerklasse: Markus Geisen mit Co-Pilot Michael Pfennig (1.), Thomas Viehmann mit Co-Pilot Malte Weiligmann (2.), Angelika Mayr mit Co-Pilot Michael Seischab (3.). Die Piloten stehen jeweils links, die Co-Piloten rechts.

09:35 Uhr

Der Beitrag des Deutschlandfunk ist nun auch in der Audiothek zum Nachlesen und Nachhören:

09:15

Guten Morgen zum 8. Wertungstag!

Wir haben es heute mit einer veränderten Wetterlage zu tun. Die Luftmasse ist deutlich labiler, gegen Nachmittag rechnen wir vor allem entlang der östlichen Mittelgebirge mit Gewittergefahr.

Entsprechend planen wir aktuell mit variablen Aufgaben und Flügen nach Westen:

Offene Klasse: Bad Berneck – Maroldsweisach (Radius 20 km) – Volkach (Radius 20 km) – Bayreuth (166,0 – 278,8 km) Wertungszeit 2 Stunden.

18-m-Klasse: Neudrossenfeld – Hofheim (Radius 20 km) – Schmalkalden (Radius 20 km) – Volkach (Radius 20 km) – Bayreuth (239,3 – 427,9 km) Wertungszeit 3 Stunden.

Doppelsitzerklasse: Bayreuth – Hofheim (Radius 20 km) – Ostheim (Radius 20 km) – Geroldshofen (Radius 20 km) – Bayreuth (207,2 – 363,3 km) Wertungszeit 2,5 Stunden.

Startreihenfolge ist 18m – Doppelsitzer – Offene. Startbereitschaft ist 11:30 Uhr.

Gelb die Offene Klasse, blau die 18-m-Klasse, grün die Doppelsitzer.

Sonntag, 04.06.2023, 7. Wertungstag

20:05

Einen sportlichen Tickereintrag dann doch noch: Letzte Landung 2F Kevin Holota in diesem Moment.

19:47

Die Moderatorin hat zum Ausklang noch unsere Live-Zuhörer in der Halle gegrüßt. Grüße zurück nach Köln!

19:39

Der Beitrag im DLF beginnt gerade.

18:50

Im Live-Tracking sind noch vier Offene zu sehen, zwei davon sogar noch auf dem Weg zur letzten Wende.

Bei uns läuft gerade das um einen Tag versetzte Bergfest an. Daher höre ich jetzt mal auf zu tickern.

18:20

Der Turm spricht gerade im Funk von ca. 10, die noch kommen müssten.

18:15

Auch wenn gefühlt 2/3 da sind, kommen immer noch bunt durchmischt Flieger aus allen drei Klassen.

18:07

FL ist noch eine Platzrunde geflogen und nun auch da

18:02

EB Michael Sommer ist 17:58 gelandet. FL Felipe Levin meldet gerade 10 km. Bringt der Tag eine Vorentscheidung?

17:30

FE und XR als erste Offene inmitten des 18er-Pulks

17:23

Kai ist 17:17 hier gelandet. Jetzt meldet sich im Funk ein größerer Pulk 18er, auch XP als zweiter Doppelsitzer.

17:09

Mit Holger Karow ist nun auch der erste Offene auf dem letzten Schenkel im Live-Tracking zu sehen. Allerdings sind da einige im Stealth-Mode unterwegs.

Kai Lindenberg meldet sich gerade mit 10 km auf Bayreuth. Landungen gehen also in wenigen Minuten los.

17:02

Die ersten 18er sind bei Bamberg, müssen aber auch noch Höhe tanken.

16:50

Kai ist am Staffelberg mit 1.000 m über Bayreuth abgeflogen, schätzungsweise wird er noch einen Bart (einzelner Aufwind) brauchen, schließlich muss er auch noch den Zielkreis in 400 m Höhe über dem Flugplatz überqueren.

16:45

Doppelsitzer und 18-Meter-Klasse erreichen nach und nach die letzte Wende. Kai Lindenberg (FCS Aschaffenburg) war dem Feld der Doppelsitzer zwischenzeitlich weit enteilt, muss sich aber gerade am Staffelberg aus zeitweise nur noch 800 m Meereshöhe wieder nach oben arbeiten.

Schätzungsweise also noch ca. 30 Minuten bis zu den ersten Landungen. Sobald Kai genug Höhe hat, wird es bei ihm schneller gehen.

15:30

Ein paar Bilder vom Startbetrieb:

Die NimEta (Bruno Gantenbrink, LSV Ruhr-Lenne Iserlohn) hebt ab.
Familie Theisinger macht ein Picknick auf unserer Landebahn. Wenn ich das nächste Mal nach Landau komme, nehme ich eine Picknickdecke mit – sie haben nämlich daheim nur Grasbahnen.
Der Schlacro nach seinem Schlepp im Queranflug, während gleichzeitig Christoph 20 im Fichtelgebirge einen Patienten aufgenommen hat und ins Klinikum Bayreuth bringt. Alles sauber per Funk abgesprochen, und genau dafür ist es gut, dass wir ein Schleppverfahren entwickelt haben, dass die Funkfrequenz frei von Standardmeldungen hält.
Exakt zwei Minuten später steht der Schlacro wieder startbereit vor dem Feld.
Thomas Kuhn (AC Ansbach) ganz entspannt vor dem Start.
Ebenso Andreas Kühl (FSV Eisenhüttenstadt)
Der letzte Starter der 18-Meter-Klasse wartet (links, ziemlich verdeckt) noch auf seine grüne Tafel, in der nächsten Reihe haben die drei ersten Doppelsitzer ihre Motoren schon angelassen.
Heute abend schaue ich mal nach, ob der Bug jetzt moosgrün lackiert ist.
Drei Eigenstarter voraus und unser Startleiter Uwe mit der grünen Kelle ist schon auf dem Weg zum nächsten.
Angelika Mayr (SFG Ostheim)
Martin Theisinger (DJK Landau)
Vorne müsste Markus Geisen (LV Mönchsheide) sein, hinten Martin Theisinger (DJK Landau)
Christoph 20 zurück vom Klinikum.
Wettbewerbsleiter Georg Baier kümmert sich darum, dass auch die Details am Start passen.
Langsam werden es am Start weniger Flugzeuge.

14:15

Die versprochene Rückmeldung aus Köln ist da:

Der DLF hat die Uhrzeit für den heutigen Beitrag auf 19:30 bis 20:00 eingegrenzt.

In diesem Zeitraum läuft der Beitrag mit 6-8 Minuten Länge.

13:17

Der letzte Doppelsitzer ist nun auch auf und davon. HLB hat leider lange alleine auf der Bahn warten müssen, bis wieder eine Schleppmaschine für ihn da war.

Da wir heute zwei Schleppmaschinen weniger im Einsatz haben, haben wir leider die 100 Minuten Schleppdauer geknackt.

12:37

Der letzte 18er kriegt gerade die grüne Tafel und drei Doppelsitzer-Eigenstarter haben dahinter schon angelassen.

11:42

Die Offenen sind raus, es geht weiter mit den 18-Metern.

11:30

Mit dem Gongschlag halb zwölf legt FT (Stephan Bosch) als erster der Offenen Klasse los.

10:50 Uhr

Unsere Tagessieger von gestern im Bild:

Offene Klasse: Michael Sommer (1.), Felipe Levin (2.), Oliver Binder (3.) – zugleich bilden die drei aktuell auch das abgesetzte Führungstrio der Gesamtwertung der Offenen.
18-m-Klasse: Michael Streit (1.), Simon Schröder (2.), Stefan Langer (3.)
Doppelsitzerklasse: Martin Theisinger (1., links) mit Co-Pilot Yannik Frey, Laurenz Theisinger (2.,rechts) mit Co-Pilot Georg Theisinger und Thomas Viehmann (3., links) mit Co-Pilot
Sportleiter Heiko Hertrich erläutert die Streckenplanung für heute. So weit nach Osten wie für heute geplant sind wir noch nie bei einem Bayreuth-Wettbewerb geflogen (Wendepunkt Kodersdorf für die Offene Klasse auf 014°53’43″E). In der Mitte Wettbewerbsleiter Georg Baier, links Meteorologe Bernd Fischer.

09:45 Uhr

Dann noch ein Programmhinweis für heute: Der Beitrag im Deutschlandfunk über die DM soll heute abend in der Sendung „Sport am Sonntag“ um 19:10 Uhr laufen. Zu empfangen ist der DLF in und um Bayreuth auf UKW 100,3 MHz und im Digitalradio.

Falls ich noch eine genauere Uhrzeit innerhalb der Sendung erfahre, werde ich das hier einstellen.

09:40 Uhr

Guten Morgen zum 7. Wertungstag!

Wir haben heute eine ähnliche Luftmasse und Heiko hat sich daher drei Rennaufgaben ausgedacht:

Offene Klasse: Weißenstadt – Kodersdorf – Zittau – Sonneberg – Bayreuth (597,0 km)

18-m-Klasse: Gefrees – Frauenstein – Altenberg (Biathlon-Stadion) – Geroldshofen – Bayreuth (511,3 km)

Doppelsitzerklasse: Bad Berneck – Zschopau – Maroldsweisach – Bayreuth (388,1 km)

Für alle Klassen geht es also erstmal Richtung Erzgebirge, das Meteorologe Bernd Fischer heute für die thermisch beste Gegend Deutschlands hält.

Wir haben die Startbereitschaft für 11:30 Uhr angeordnet.

Startreihenfolge ist Offene – 18m – Doppelsitzer

Gelb die Offene Klasse, blau die 18-Meter-Klasse, grün die Doppelsitzerklasse

Samstag, 03.06.2023, 6. Wertungstag

21:20 Uhr

Aus dem TVO-Dreh ist schon ein erstes Video bei Facebook online: https://www.facebook.com/TVOSport/

Der richtige TV-Beitrag folgt vsl. im Laufe der kommenden Woche.

Bealstbare Wertungen von heute liegen nun auch vor:

Offene Klasse

18-m-Klasse

Doppelsitzerklasse

20:50 Uhr

Habe gerade die Ticker-Meldungen von den Vortagen in ein Ticker-Archiv umgezogen, damit diese Seite schneller lädt. Hoffe, es ist nichts verloren gegangen.

19:45

Die Wertungen komplettieren sich langsam, mutmaßlich kristallieren sich die Tagessieger schon langsam raus, aber man weiß ja nie, was in den noch fehlenden Dateien noch für verborgene Talente versteckt sind…

Jetzt aber erstmal ein ganzer Schwung Bilder vom Tag:

Der erste Schlepp des Tages – die NRW mit Jürgen Jansen (LV Aachen)
Am Start war heute unser Regionalfernsehen TV Oberfranken mit Sportreporter Dirk Feustel zu Gast.
Start frei für Andreas Hillebrand (Hamburger AC Boberg).
Katrin Senne (FSV Sindelfingen) hat heute auch Fernsehen statt Radio gemacht.
Und auch Weltmeister Simon Schröder (SFV Bad Wörishofen) hat TVO Rede und Antwort gestanden.
Christian Mäx (LSC Burg Feuerstein)
Ich muss die Tage mal ein Vergleichsbild von JOY schießen …
Michael Eisele (FG Neckartal Köngen)
Katrin Senne mit ihrem bunten Flieger zurück
Perfekte Parallellandung: Der erste Offene zurück am Platz, Patrick Kutschat (MA, FLG Grabenstetten-Teck-Lenninger Tal) und Stefan Langer (SFG Donauwörth-Monheim).
Stefan nochmal in Nahaufnahme. Als „Stefly“ ist er auch auf Social Media präsent und hat einige richtig faszinierende YouTube-Videos.
Martin Theisinger von der DJK Landau, der erste heimkehrende Doppelsitzerklasse-Flieger.
Zwei Offene
Ulrich Knauß (Akaflieg Stuttgart)
Das Ziffernkennzeichen beweist, dass Laurenz Theisinger (DJK Landau) mit einem richtigen Segelflugzeug hier ist, also ohne jeglichen Hilfsmotor. Auch damit kann man also noch gut vorne mit dabei sein, zeitweise lag er schon in Führung. Man sollte ja auch meinen, dass es keine Rolle spielt, weil der Motor während der Wertung eh aus zu sein hat, aber die Psychologie ist doch eine andere. Offenbar treibt sie in diesem Fall die Leistung nochmal an.
Auch Dirk Windmüller (SFC Schwäbisch Hall) war heute deutlich früher wieder da als gestern.
Der Weltmeister Felipe Levin (LSV Homberg / Ohm) beim Wasserla… äh…Wasserablassen. Sorry Felipe, der musste sein.
Michael Sommer (LSV Regensburg), heute nicht ganz direkt nach Felipe. Dazwischen reihten sich noch Horst Singer und Oliver Binder ein, doch Michael hat einfach nach dem Zielkreis noch eine gemütliche Platzrunde geflogen. Laut derzeitigem Auswertestand betrug der Unterschied zwischen Michael und Felipe heute 0,05 km/h und 40 m Streckenlänge, zugunsten von Michael.
Auch heute gab es wieder 3er-Parallelanflüge. Man achte aber vor allem auch auf die Wolken, die am Abend von Süden kommend genau bis Bayreuth standen. Nördlich von uns war es um diese Zeit komplett blau.
Steffen Trapp (1H, LSC Dümpel) und Andreas Hillebrand (XP, Hamburger AC Boberg) probieren sich auch in der Kunst des synchron Aufsetzens. Da müssen wir wohl noch ein paar Wertungstage üben…
Markus Geisen (LV Mönchsheide), Titelverteidiger der Doppelsitzerklasse. Im Vordergrund schon ausgerollt Frank Fröhlich (LSV Homberg/Efze).
Patrick Benoist (LSC Burg Feuerstein) im Bayern-Yankee des Luftsport-Verbandes Bayern.
Martin Fendt (LSG Bayreuth) schafft es grundsätzlich immer nur mit Motorhilfe zurück zum Heimatflugplatz. Heute hat es aber einen ernsten Hintergrund: Kurz vor Schluss unserer Landungen kam unsere C172 von ihrem Waldbrandbeobachtungsflug zurück, zum Glück ohne kritische Beobachtungen.

17:54

ebenso wie Holger Karow.

Da die Offenen heute die variable Aufgabe hatten, sagt die Landezeit wenig über die Wertung. Gewertet werden hierbei die 3,5 Stunden ab der individuellen Abflugzeit.

17:52

… Und ist nun auch hier gelandet.

17:50

Gerade hat sich die Nimeta (Bruno Gantenbrink) 10 km vorm Platz gemeldet.

17:45

Rund 80 Flieger sind inzwischen gelandet.

Ca. 17:25 sind Sommer und Levin gelandet, in einem Pulk mit Horst Singer und Oliver Binder. Erstaunlicherweise ging Felipe als Direktlander rein, Michael Sommer hat noch eine Platzrunde geflogen. Man darf auf die Wertung gespannt sein, wie diese Konstellation am Zielkreis aussah.

17:06

WT (Martin Theisinger) gerade als erster Doppelsitzer wieder da

16:57

In den letzten zehn Minuten eine stattliche Anzahl 18er und MA (Patrick Kutschat) als erster Offener.

16:47

Die ersten 18-Meter erreichen jetzt unsere Funkzone (RMZ), Landungen gehen also gleich los.

16:25 Uhr

Die ersten Offenen erreichen gerade den letzten Schenkel – in 30-40 Minuten geht es mit den Landungen los.

12:45

Die 18m sind auch raus. Wir haben noch einen Absaufer am Platz, der gerade seinen Wiederstart vorbereitet.

12:08

Die Offenen sind raus, weiter geht es mit den 18m.

11:56

Die Offenen fliegen die B-Aufgabe – weil das Wetter zu gut entwickelt. AAT-Zeit bei gleichen Wendepunkten auf 3,5 Stunden verkürzt, damit nicht alle die Kreise voll ausfliegen.

11:55

Die Doppelsitzer sind airborne.

11:30

… Und los geht’s! Wir fangen an mit den Doppelsitzern.

11:00 Uhr

Die ersten Entwicklungen sind schon erkennbar. Dennoch zuerst ein paar Bilder vom Briefing und von der Tagessiegerehrung:

Die Tagessieger der Offenen Klasse von gestern: Markus Frank (1.), Bruno Gantenbrink (2.), Martin Knops (3.)
Die Tagessieger der 18-m-Klasse: Thomas Kuhn (1.), Simon Schröder (2.), Matthias Sturm (3.)
Und die Tagessieger der Doppelsitzer: Jan-Frederic Müller (1.), Lars Hagemann (2.), Kai Lindenberg (3.), jeweils mit Co-Piloten.
Für die erste klassische Außenlandung (außerhalb eines Flugplatzes) auf diesem Wettbewerb, erhielt Arne Neumayr ein Verzurrset von Cobra.
Einen weiteren Sonderpreis gab es für Dirk Windmüller für das Thermik fliegen bis um kurz vor acht: Einen neuen Thermikhut von Jonkers mit besonders viel Vlies für die Schweißperlen.

09:20 Uhr

Die Pilotensprecher waren mit den Strecken einverstanden. Daher gibt es heute für die

Offene Klasse (AAT): Nagel – Walhalla (Radius 25 km) – Harburg (Radius 25 km) – Autobahnkreuz Biebelried (Radius 25 km) – Bayreuth (346,1 – 557,5 km). Wertungszeit 4:00 Stunden.

18-m-Klasse: Bad Berneck – Grünsfeld – Bad Brückenau – Kloster Ebrach – Bayreuth (373,5 km)

Doppelsitzerklasse: Weidenberg – Furth im Wald – Kloster Neresheim – Autobahnkreuz Biebelried – Bayreuth (520,9 km)

Startbereitschaft wäre 11:30 Uhr. Startreihenfolge ist Doppelsitzer – Offene – 18-Meter.

Heute auch wieder mit Strickmuster. Gelb wie immer die Offene Klasse, blau die 18-m-Klasse, grün die Doppelsitzerklasse. (Gestern konnten wir leider kein solches Bild veröffentlichen, da wir die noch geheimen Strecken des DAeC-Deutschlandflugs der Motorflieger mit aufgepinnt hatten, um die beiden Pulks getrennt zu halten.)

09:05 Uhr

Guten Morgen zum sechsten Wertungstag! Heute erwarten wir tatsächlich Wolkenbildung in Franken! Vermutlich zwar etwas südlicher als Bayreuth, aber mit Blauthermik kann man da ja hinfliegen…

Ein spannender Nachtrag noch zu gestern: Dirk Windmüller (SFC Schwäbisch Hall) hat laut unserer Auswertung um 19:48 Uhr den letzten Aufwind gezogen. Oder wie der Volksmund sagt: „Nur die gequälte Kreatur ist zu Höchstleistungen fähig.“

Unsere Sponsoren:

Gold Sponsor:

Silber Sponsoren:

Bronze Sponsoren:

Weitere Unterstützer:

Neueste Beiträge

  • Sommer vor Levin
  • 3,5 Stunden ohne Motor mit über 130 km/h
  • Zweiter Tagessieg für Jan-Frederic Müller
  • Tagessiegerin in der 18-Meter-Klasse
  • Weltmeister Schröder geht in Führung

Social Media

Instagram

Facebook

  • Startseite
  • Allgemeine Infos
  • Ausbildung
  • Bildarchiv Motorflug
  • Bildarchiv Segelflug
  • Cookie Policy
  • Datenschutzerklärung
  • DM 2023
  • Downloads
  • Fluglager
  • Flugplatz
  • Flugzeug- und Gerätepark Motorflug
  • Flugzeug- und Gerätepark Segelflug
  • Geschichte
  • Hall of fame der Wettbewerbssieger
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kunstflug
  • LSG flight safety
  • Modellflug
  • Modellflug Berichte
  • Modellflugzeuge
  • Motorflug
  • Motorflug
  • News-Ticker-Archiv
  • Piloten 18-m-Klasse
  • Piloten Doppelsitzerklasse
  • Piloten Offene Klasse
  • Segelflug
  • Standort
  • Team
  • Über uns
  • Veranstaltungen und Termine 2023
  • Verein
  • Vereinsleben-Modellflug
  • Vorstandschaft
  • Was ist Segelflug
  • Webcam

Precious Lite 2022 | All Rights Reserved. Precious Lite theme by Flythemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview





Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend „Sitzungscookies“, die nicht auf der
Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht
werden.
Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing
(Ausgleich der System-Belastung) verwendet.






Notwendig
immer aktiv
Notwendig Technisch notwendige Cookies stellen die grundlegende Funktionalität und Bedienbarkeit der Webseite sicher. Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website gewährleistet. Zum Beispiel speichern Cookies die von Ihnen ausgewählte Sprache.
Non-necessary
Wir setzen Cookies zu statistischen Zwecken ein und um damit Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen. Auf Basis der anonymisierten Statistiken werden Funktionen und die Performance der Website kontinuierlich verbessert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN