Skip to content
LSG Bayreuth Modellflug Segelflug Motorflug

Luftsportgemeinschaft Bayreuth e.V.

Menu
  • Startseite
  • News
    • News
    • Wettbewerb
    • Segelflug
    • Modellflug
    • Motorflug
  • Motorflug
    • Allgemeines
    • Flugzeug- und Gerätepark Motorflug
    • Bildarchiv Motorflug
    • News Motorflug
  • Segelflug
    • Was ist Segelflug
    • Ausbildung
    • Flugzeug- und Gerätepark Segelflug
    • Kunstflug
    • Bildarchiv Segelflug
    • News Segelflug
  • Modellflug
    • Veranstaltungen und Termine 2023
    • Modellflugzeuge
    • Facebook
    • Modellflug Berichte
    • News Modellflug
    • Vereinsleben-Modellflug
  • DM 2023
    • Aufgaben & Wertungen
    • Anmeldung
    • News-Ticker-Archiv
    • Allgemeine Infos
    • Piloten Offene Klasse
    • Piloten 18-m-Klasse
    • Piloten Doppelsitzerklasse
    • Downloads
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Webcam
    • Hall of fame
  • Flugplatz
    • Standort
    • Fluglager
    • Webcam
    • Restaurant
  • Verein
    • Über uns
    • Geschichte
    • Vorstandschaft
    • Intern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Modellflug Berichte

Ein Leben-lang Modellflug und noch kein Ende in Sicht!

Manfred Enge, Ehrenmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied. Prägend für die LSG-Modellfluggruppe, wie wir sie heute kennen. Von klein an interessiert am Modellbau sowie Modellflug, gab es unzählige schöne Modelle, die Manfred am Berg geflogen ist und mit seinem 83 Jahren noch immer fliegt. Chapeau! für diese Leistung und weiterhin noch viele schöne Stunden und Flüge am Berg lieber Manfred! (Im Bild links ist Manfred rechts zusehen im zarten alten von 12 Jahren. Im Bild rechts, Manfred beim „Anfliegen am Berch 18.03.2023“)

Verleihung der

FAI Aeromodelling Gold Medaille

Unser Vorstands-Mitglied Peter Uhlig, wurde am FAI/CIAM Plenary Meeting 2019 für die Verleihung der FAI Aeromodelling Gold Medaille vorgeschlagen. Als erster Deutscher erhielt unser Peter mehrheitliche Zustimmung der Delegierten aus aller Welt.

Wofür steht diese Auszeichnung?

Die jährlich weltweit einmal verliehene Medaille, steht für Ausübung der Punktwerter-Tätigkeit, in diesem Fall die langjährige Zugehörigkeit als FAI Jurymitglied auf allen FAI F3A Modellkunstflug Welt- und Kontinentalmeisterschaften (Peter Uhlig seit 2002), sowie die Wertschätzung des Autors für das Modellkunstflugtrainingsmaterial, welches Weltweit Verwendung findet.

Überreicht wurde Ihm die Urkunde mit Medaille nachträglich, anlässlich des Mitgliederversammlung der Bundeskommission Modellflug im DAeC.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!

20.03.2020

Peter Uhlig
Urkunde der FIA Aeromodelling Gold Medaille.
Peter mit einem seiner F3A Modelle, am Bindlacher Berg.

STYRONATOR

Eine (kleine) Erfolgsgeschichte!

Banner Odoo Bild

 Vor drei Jahren, aus Anlass unseres 50-Jährigen Vereinsjubiläums, machte sich unser Vereinsmitglied Alfred Kühlein (3-maligerBayerischer Meister…) daran ein eigenes Flugmodell zu entwickeln.

Klein und leicht sollte es sein, dennoch wendig und gut beherrschbar. Den Bau des Modells wollte er ohne Spezialmaschinen durchführen.

Einige Skizzen gezeichnet, Auswahl eines Profils, zwei- drei Berechnungen,ein Heißdrahtschneidebogen, Schablonen.

Und das Projekt nahm seinen Lauf.

Nach einigen Testflügen und Optimierungen war die endgültige Form und Motorisierung festgelegt.

Nun brauchte Fred noch einen fetzigen Namen für sein Modell.

Angesichts der Tatsache das das Modell fast nur aus Styropor und Depron besteht und aufgrund des agilen Flugverhaltens war der Namen schnell gefunden. „ STYRONATOR „

Eine gute Idee findet schnell Ihre Anhänger.

Fred hat gute Vorarbeit geleistet. Nachbauten im Verein waren aufgrund vorhandener Schablonen und Pläne nun jederzeit möglich. Und es wurde gebaut, inzwischen eine kleine Flotte!

Nach einem Bericht in der Zeitschrift Flugmodell (April 2015)mit dem Titel „ Die Selbermacher“ wurde der Styronator in weiteren Vereinen bekannt, natürlich mit dem Wunsch des Nachbauens.

Durch den abgedruckten QR-Code war der Download kein Problem

Es wird von allen die den Styronator nachgebaut haben sehr positiv berichtet.

Weiterhin viel Spaß beim Nachbauen und Fliegen.

Beitrag: Wieland Schwabe Bilder: Vereinsarchiv

Odoo text and image block
Fredi mit Feingefühl an seinem Styronator.
Für jedes Vereinsmitglied ein MUSS im Modellportfolio.

Weiterentwicklung zum Styroflitz und Terminator:

Links der Styro-Flitz und rechts der Terminator.

Neueste Beiträge

  • 3,5 Stunden ohne Motor mit über 130 km/h
  • Zweiter Tagessieg für Jan-Frederic Müller
  • Tagessiegerin in der 18-Meter-Klasse
  • Weltmeister Schröder geht in Führung
  • Punktgleicher Tagessieg

Social Media

Instagram

Facebook

  • Startseite
  • Allgemeine Infos
  • Ausbildung
  • Bildarchiv Motorflug
  • Bildarchiv Segelflug
  • Cookie Policy
  • Datenschutzerklärung
  • DM 2023
  • Downloads
  • Fluglager
  • Flugplatz
  • Flugzeug- und Gerätepark Motorflug
  • Flugzeug- und Gerätepark Segelflug
  • Geschichte
  • Hall of fame der Wettbewerbssieger
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kunstflug
  • LSG flight safety
  • Modellflug
  • Modellflug Berichte
  • Modellflugzeuge
  • Motorflug
  • Motorflug
  • News-Ticker-Archiv
  • Piloten 18-m-Klasse
  • Piloten Doppelsitzerklasse
  • Piloten Offene Klasse
  • Segelflug
  • Standort
  • Team
  • Über uns
  • Veranstaltungen und Termine 2023
  • Verein
  • Vereinsleben-Modellflug
  • Vorstandschaft
  • Was ist Segelflug
  • Webcam

Precious Lite 2022 | All Rights Reserved. Precious Lite theme by Flythemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview





Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend „Sitzungscookies“, die nicht auf der
Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht
werden.
Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing
(Ausgleich der System-Belastung) verwendet.






Notwendig
immer aktiv
Notwendig Technisch notwendige Cookies stellen die grundlegende Funktionalität und Bedienbarkeit der Webseite sicher. Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website gewährleistet. Zum Beispiel speichern Cookies die von Ihnen ausgewählte Sprache.
Non-necessary
Wir setzen Cookies zu statistischen Zwecken ein und um damit Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen. Auf Basis der anonymisierten Statistiken werden Funktionen und die Performance der Website kontinuierlich verbessert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN