Skip to content

LSG Bayreuth

Menu
  • Startseite
  • News
    • News
    • Wettbewerb
    • Segelflug
    • Modellflug
    • Motorflug
  • Motorflug
    • Allgemeines
    • Flugzeug- und Gerätepark Motorflug
    • Bildarchiv Motorflug
    • News Motorflug
  • Segelflug
    • Was ist Segelflug
    • Ausbildung
    • Flugzeug- und Gerätepark Segelflug
    • Kunstflug
    • Bildarchiv Segelflug
    • News Segelflug
  • Modellflug
    • Veranstaltungen und Termine 2023
    • Modellflugzeuge
    • Facebook
    • Modellflug Berichte
    • News Modellflug
    • Vereinsleben-Modellflug
  • DM 2023
    • Anmeldung
    • Allgemeine Infos
    • Downloads
    • Team
  • Flugplatz
    • Standort
    • Fluglager
    • Webcam
    • Restaurant
  • Verein
    • Über uns
    • Geschichte
    • Vorstandschaft
    • Intern
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Ausbildung

Segelflugausbildung 

Wie werde ich Segelflugpilot(in)? 

Deine Grundausbildung findet im Doppelsitzer statt. Nach der A-Prüfung (Alleinflugreife) wechselst Du auf den Einsitzer und trainierst für die B- und C-Prüfung (Thermik- und Überlandfliegen). Wenn Du die Prüfung zum Privatpiloten abgelegt hast, steht Dir unsere gesamte „Flotte“ zur Verfügung, daraunter auch moderne Hochleistungssegelflugzeuge. Sie bestehen aus Glas- und Karbonfaserverstärktem Kunststoff und erlauben bei gutem Wetter Flüge bis zu einer Länge von 700km. Die Erlebnisse eines solchen bleiben Dir sehr lange in Erinnerung und lassen Dich noch nach Jahren ins Schwärmen geraten!

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? 

Du bist mindestens 14 Jahre alt, gesund, sportlich und hast die Erlaubnis Deiner Erziehungsberechtigten. Übrigens: Auch Mädchen können sehr gut Segelfliegen!

Schulungssegelflugzeug ASK21
Schulungssegelflugzeug ASK21

Wie lange dauert die Segelflugausbildung? 

Im Durchschnitt 2,5 – 3,5 Jahre, je nach investierter Zeit und persönlichem Lernvermögen. Nach ca. 50 bis 70 Schulflügen mit dem Fluglehrer fliegst Du zum ersten Mal alleine und legst die A-Prüfung ab. Je nach Wetter und Engagement schaffst Du das innerhalb eines Jahres. Während des Winters lernst Du für die theoretische Prüfung die Fächer Luftrecht, Technik, Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen, Aerodynamik und Navigation. Zur Unterstützung bieten wir Dir hier kostenlosen Theorieunterricht durch unsere ehrenamtlichen Fluglehrer an, meist im Januar und Februar. 

Schon im nächsten Jahr trainierst Du auf dem Einsitzer für die B- und C-Prüfung und fliegst im Umkreis des Flugplatzes. Gemeinsam mit anderen Flugschülern übst Du für das Funksprechzeugnis und bereitest Dich auf die theoretische Prüfung vor. In der dritten Saison steht ein weiterer Höhepunkt deiner Ausbildung bevor: Du planst einen Streckenflug von mindestens 50 km Länge und führst diesen alleine durch. Nun steht der praktischen Prüfung nichts mehr im Wege!

Ist Segelfliegen gefährlich?

Es gibt während eines Segelfluges Situationen, in denen Du hellwach und sehr aufmerksam sein musst. Diese Situationen erklären wir Dir ausführlich und trainieren das richtige Verhalten immer wieder. Wenn Du stets konzentriert und aufmerksam bist und auch regelmäßig fliegst, musst Du dir keine Sorgen machen. Alle Flugzeuge sind mit Fallschirm, Sprechfunk und einem Kollisionswarnsystem ausgerüstet, werden regelmäßig gewartet und jedes Jahr einer strengen technischen Prüfung unterzogen.

Was kostet die Segelflugausbildung für Jugendliche und Azubis bis 21 Jahre?

Wir erheben für die Mitgliedschaft in unserem Verein einen Jahresbeitrag von ca. 150 €. Wenn du dann auch engagiert bei der Sache bist, dann kommst du mit unserer Ausbildungsflatrate besonders günstig zum Segelflugschein: Für ca. 290 € kannst du dann in einer Saison mit unseren ehrenamtlichen Fluglehrern soviel trainieren wie du möchtest!

Verteilt auf 3 – 4 Jahre betragen die Kosten mit Prüfungsgebühren somit ca. 1400 €. Für Erwachsene über 21 Jahre, die sich nicht in einer Ausbildung/Studium befinden, erhöhen sich die Vereinsbeiträge etwa um 100€ pro Saison.

Ich kann mich (noch) nicht entscheiden?

Komm einfach während der Saison (April-September) am Wochenende bei uns am Platz vorbei, bringe deine Freunde oder Eltern mit, sprich uns an, schreibe uns ein Mail oder eine Facebook-Nachricht. Wir melden uns dann und erklären Dir alles Weitere ganz genau.

Neueste Beiträge

  • Vier Weltmeister kämpfen 2023 um Deutschen Meistertitel der Offenen Klasse
  • Alexander Müller gewinnt namibische, afrikanische und deutsche Streckenflugwertung
  • Deutsche Segelflug-Meisterschaften 2023 finden in Bayreuth statt
  • Mathias Mühlbacher Vierter bei Segelkunstflug-WM
  • Bayreuther Segelflieger schließen die Saison im Mittelfeld ab

Social Media

Instagram

Facebook

  • Startseite
  • Allgemeine Infos
  • Ausbildung
  • Bildarchiv Motorflug
  • Bildarchiv Segelflug
  • Cookie Policy
  • Datenschutzerklärung
  • DM 2023
  • Downloads
  • Fluglager
  • Flugplatz
  • Flugzeug- und Gerätepark Motorflug
  • Flugzeug- und Gerätepark Segelflug
  • Geschichte
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kunstflug
  • LSG flight safety
  • Modellflug
  • Modellflug Berichte
  • Modellflugzeuge
  • Motorflug
  • Motorflug
  • Segelflug
  • Standort
  • Team
  • Über uns
  • Veranstaltungen und Termine 2023
  • Verein
  • Vereinsleben-Modellflug
  • Vorstandschaft
  • Was ist Segelflug
  • Webcam

Precious Lite 2022 | All Rights Reserved. Precious Lite theme by Flythemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview





Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend „Sitzungscookies“, die nicht auf der
Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht
werden.
Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing
(Ausgleich der System-Belastung) verwendet.






Notwendig
immer aktiv
Notwendig Technisch notwendige Cookies stellen die grundlegende Funktionalität und Bedienbarkeit der Webseite sicher. Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website gewährleistet. Zum Beispiel speichern Cookies die von Ihnen ausgewählte Sprache.
Non-necessary
Wir setzen Cookies zu statistischen Zwecken ein und um damit Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen. Auf Basis der anonymisierten Statistiken werden Funktionen und die Performance der Website kontinuierlich verbessert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN