Nur vier Vereine mit Wertungsflügen

LSG Bayreuth weiterhin auf Tabellenplatz 3 mit Kurs auf 1. Liga

Segelfliegen. Erneut sorgte das Wetter dafür, dass am Bindlacher Berg keine Streckenflüge möglich waren. Da jedoch nur vier Kontrahenten überhaupt Flüge in die 2. Bundesliga einbringen konnten, geht Bayreuth unverändert mit 15 Punkten Vorsprung auf die Nicht-Aufstiegsplätze in die drei letzten Runden.

Das Schauerwetter am Wochenende machte es auch dem am Flugplatz erschienen Teil des Teams nicht leicht, überhaupt zu fliegen: Während die Flugschüler das Wetter zum Üben von Starts und Landungen nutzen wollten, mussten sie den Flugbetrieb immer wieder wegen Regenschauern unterbrechen bzw. an beiden Tagen am frühen Nachmittag beenden. Auch die Sommerlager-Gäste vom Zweitliga-Konkurrenten FCC Berlin, ebenfalls Aufstiegskandidat, mussten sich mit Schulungsflügen begnügen.

Waren es am vorherigen Wochenende noch acht Konkurrenten, die trotz des schlechten Wetters gültige Wertungsflüge vorlegen konnten, waren es dieses Mal nur noch vier. Mit der FSG Giebelstadt, einziger Verein mit drei gewerteten Flügen, und der SFG Steinwald stammen immerhin zwei davon aus Nordbayern, was unterstreicht, dass es woanders tendenziell schlechter war. Der AC Hodenhagen aus Niedersachsen und das Aero Team Klix aus Sachsen vervollständigen das Quartett. Drei der vier Vereine liegen in der Tabelle im Mittelfeld, so dass sie im Aufstiegsrennen keinen Einfluss haben. Die SFG Steinwald aus Erbendorf steht dagegen an der Spitze der Tabelle und vergrößert ihren Vorsprung auf 50 Zähler. Der Ehrgeiz der Steinwälder, auch bei miesem Wetter noch etwas herauszuholen, erinnert an die Bayreuther in ihren besten Zeiten. Die LSG bleibt unverändert auf Tabellenplatz drei, bei sieben Aufsteigern. Die Berliner Gäste rangieren auf Platz sechs.

In der Tabelle der World League geht es dagegen für die Bayreuther durch die Nullrunde vier Plätze nach unten, von 32 auf 36 von 747. Der Tabellenführer Minden Soaring Club aus Nevada, USA, konnte zwar die Runde mit deutlichen 456,67 km/h gewinnen, durch den zweiten Rundenplatz des direkten Verfolgers Soaring Society of Boulder, Colorado, USA, muss die Weltmeisterfeier aber noch eine Woche warten. Bester deutscher Verein dieses Wochenendes war der LSC Bad Homburg auf Rundenplatz elf, jedoch mit Flügen aus Spanien und Frankreich und nur einem ab dem heimischen Flugplatz.

Das nächste Wochenende dürfte, bei wahrscheinlich deutlich besserem Wetter, auch in den deutschen Ligen die Meister-Entscheidung bringen: Sowohl Steinwald in der 2. Liga als auch der FSC Odenwald Walldürn in der 1. Bundesliga haben aktuell 50 Punkte Vorsprung, noch sind 60 Punkte zu vergeben, nach der nächsten Runde nur noch 40.